Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg HW 5 (Übersicht/Gesamtstrecke)
Wandervorschlag Nr. 327

, 
311 km; 
98 Stunden;  ca. 6613 m auf und 5769 m ab.
Wanderkarten: Freizeitkarten 1:50 000:
F 502 Pforzheim;
F 520 Stuttgart;
F 523 Tübingen Reutlingen;
F524 Bad Urach;
F 527 Bad Saulgau;
F 528 Biberach an der Riß;
F530 Wangen im Allgäu;
Folgende Wanderkarten im Maßstab 1:35 000 sind in diesem Bereich bisher verfügbar:
Tübingen Rottenburg;
Burladingen Sonnenbühl;
Ehningen Münsingen;
Riedlingen Biberach;
Weingarten Bad Saulgau
Ausgangspunkt: Pforzheim, Kupferhammer
Wegstrecke: Pforzheim Kupferhammer - Würmtal - Würm - Ruine Liebeneck - Hamberg - Steinegg - Naturschutzgebiet Büchelberg - Münklingen - Weil der Stadt - Naturschutzgebiet Hackstberg - Dätzingen - Döffingen - Aidlingen - Ehningen - Herrenberg - Schönbuch - Grafenberg - Pfaffenberg - Hohenentringen - Kloster Bebenhausen - Goldersbachtal - Tübingen Lustnau - Wankheim - Immenhausen - Bahnhof Mähringen - Ohmenhausen - Aussichtsturm Käpfle - Reutlingen - Georgenberg - Pfullingen - Aussichtsturm Schönbergturm - Wackerstein - Nebelhöhle - Gießstein - Schloss Lichtenstein - Engstingen - Aussichtsturm mit Wanderheim auf dem Sternberg - Gomadingen - Lautertal - Dapfen - Wasserstetten - Fladhof - Hundersingen - Bichishausen - Gundelfingen - Ruine Hohengundelfingen - Wanderheim Burg Derneck - Weiler - Indelhausen - Anhausen - Ruine Wartstein - Ruine Monsberg - Ruine St. Ruprecht - Unterwilzingen - Laufenmühle - Lauterach - Lautermündung - Donautal - Kloster Obermarchtal - Dietelhofen - Wallfahrtskirche und Ruine auf dem Bussen - Uttenweiler - Ahlen - Schammach - Attenweiler - Biberach an der Riß - Reute - Mittelbiberach - Wallfahrtskirche Steinhausen - Winterstettenstadt - Ruine Schenenburg - Oberessendorf - Mittishaus - Hifringen - Hittelkofen - Graben - Wurzacher Ried - Bad Wurzach - Wengenreute - Gospoldshofen - Starkenhofen - Schloss Zeil - Herbrazhofen - Leutkirch im Allgäu - Herlazhofen - Beuren - Kloster Rimpach - Aussichtsturm Schwarzer Grat
Wegbeschreibung: Der Schwarzwald - Schwäbische Alb - Allgäuweg (HW5) beginnt zusammen mit dem
Schwarzwald Westweg des Schwarzwaldvereins
Schwarzwald Mittelweg des Schwarzwaldvereins
Schwarzwald Ostweg des Schwarzwaldvereins
und dem
des Schwäbischen Albvereins
an der Bushaltestelle Kupferhammer in Pforzheim bei der Goldenen Pforte.
Von dort aus verläuft der Weg zunächst entlang der Würm, dann weiter über Weil der Stadt und Ehningen. Ab Ehningen durch den Schönbuch am Kloster Bebenhausen vorbei nach Tübingen. Ab Tübingen geht der Weg über Reutlingen und Pfullingen auf die Schwäbische Alb zum Schönbergturm, dem Aussichtsturm des Schwäbischen Albverein e.V., der im Volksmund als Pfullinger Unterhose bezeichnet wird. Weiter führt der Weg gemeinsam mit dem
an der Nebelhöhle vorbei zum Schloss Lichtenstein und der Hohnauer Steige, wo sich die beiden Wege wieder trennen. Ab dort führt der HW10 über Engstingen zum Wanderheim mit Aussichtsturm des Schwäbischen Albverein e.V. auf dem Sternberg und über das Lautertal zum Wanderheim Burg Derneck, ebenfalls Schwäbischen Albverein e.V.
Ab der Burg Derneck geht der Weg erneut durchs Lautertal zur Lautermündung, kurz durch das Donautal zum Kloster Obermarchtal und über Biberach an der Riß zum Wurzacher Ried nach Bad Wurzach. Ab Bad Wurzach führt der Weg weiter durch das Allgäu nach Leutkirch und zum Aussichtsturm auf dem Schwarzen Grat bei Isny.
Die hier aufgeführten Daten wie Strecke und POI's wurden am zwischen 6. und 12.5.2013 durch ablaufen mit Hilfe eines GPS-Geräts erfasst. Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappenbeschreibungen
Wanderzeichen: Roter Strich mit Beschriftung HW5
Besonderheiten der Tour: Die Einzeletappen mit vielen Startpunkten und Sehenswürdigkeiten unterwegs sind ebenfalls in dieser Datenbank verfügbar:
Mögliche Startpunkte der Tour |
---|
Pforzheim, Hbf 8.70312 Ost, 48.8941 Nord
|   |
|
|
Pforzheim, Kupferhammer 8.69896 Ost, 48.8792 Nord
|  |
|
Böblingen, Bahnhof ZOB 9.00382 Ost, 48.6876 Nord
|   |
|
|
Weil der Stadt, Bahnhof 8.87262 Ost, 48.7551 Nord
|   |
|
Sindelfingen, Bahnhof 8.99892 Ost, 48.704 Nord
|   |
|
|
Ehningen, Bahnhof 8.94332 Ost, 48.6623 Nord
|   |
|
Herrenberg, Bahnhof 8.86301 Ost, 48.594 Nord
|   |
|
|
Sonnenbühl Genkingen, Parkplatz Nebelhöhle 9.22246 Ost, 48.4169 Nord
|  |
|
Bad Wurzsach, Wengenreute 9.95234 Ost, 47.8952 Nord
|  |
|
|
|
Isny, ZOB 10.0409 Ost, 47.6947 Nord
|  |
|
|
Leutkirch, Bahnhof 10.016 Ost, 47.8262 Nord
|   |
|
Besonderes / Attraktionen unterwegs |
|
|
|
|
|
Jugendherberge Biberach 9.80468 Ost, 48.0945 Nord
|  |
|
Oberschwäbisches Torfmuseum Bad Wurzsach 9.87875 Ost, 47.9105 Nord
|  |
|
|
Wallfahrtskirche Steinhausen 9.6964 Ost, 48.0293 Nord
|   |
|
Zengerles Kapelle 10.0957 Ost, 47.7034 Nord
|  |
|
|
|
|
|
Schenkenburg Winterstetten 9.7396 Ost, 48.005 Nord
|  |
|
Schloss Zeil 9.99407 Ost, 47.8659 Nord
|  |
|
|
|
Wurzacher Ried 9.84939 Ost, 47.9044 Nord
|  |
|
|
|
Downloads |
|
|
|
Autor: Bernd Haller, Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar.
|
|